Jugendfeuerwehr Aktuelles
-
Neues Führungsteam bei der Jugendfeuerwehr Kirchlengern
Führungswechsel bei der Jugendfeuerwehr Kirchlengern: Für den auf eigenen Wunsch ausscheidenden Gemeindejugendfeuerwehrwart Timo Bauer wurde im Rahmen eines Dienstes der Jugendfeuerwehr ... Mehr
-
Leistungsspange der Jugendfeuerwehren
Die Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern richtet am Samstag, 7. Juli, in und an der Erich Kästner Gesamtschule die Leistungsspange der Jugendfeuerwehren aus. ... Mehr
-
Spende für die Jugendfeuerwehr | Firma Hettich unterstützt das Ehrenamt
Der größte Arbeitgeber der Gemeinde Kirchlengern, die Firma Hettich, unterstützt das Ehrenamt finanziell. In den Genuss einer Spende von 500 Euro ... Mehr
-
Die Jugendfeuerwehr Kirchlengern wird 25 Jahre alt
Die Jugendefeuerwehr Kirchlengern wird 25 Jahre alt. Die Neue Westfälische hat in ihrer Ausgabe vom 28.01.2017 hierzu einen interessanten Bericht gebracht.... Mehr
-
Aktionstag am 10. Juni | Jugendfeuerwehr Kirchlengern wird »25«
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kirchlengern fiebert ihrem 25-jährigen Bestehen entgegen, das am 10. Juni mit einem Aktionstag gefeiert werden soll. Natürlich ... Mehr
Jugendfeuerwehr Kirchlengern wird zur Berufsfeuerwehr
"Einsatz für den Löschzug, Feuermeldung in Werkstatt". Die Durchsage wird begleitet durch einen lauten Gong, der auch den letzten Jugendfeuerwehrmann nach einer kurzen Nachtruhe weckt. Schnell hört man viele Füße die Treppe herunter laufen. Die Anspannung und Aufregung ist auch für die umstehenden Menschen zu merken. Doch die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehr Kirchlengern sind bereits routiniert in solchen Situationen. Denn es ist nicht der erste Einsatz, den sie am Tag der Berufsfeuerwehr fahren.
Die Arbeit bei der Jugendfeuerwehr ist sehr vielfältig. Von der Personensuche über Ölspuren bis hin zum Feuer ist die ganze Bandbreite der Arbeit der Feuerwehr beim Tag der Berufsfeuerwehr für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Kirchlengern präsent.
Beginnend mit einer kurzen theoretischen Auffrischung in die notwendigen Grundsätze für Arbeit bei der Feuerwehr geht es dann auch schnell von der Theorie in die Praxis über. Eine Brandmeldeanlage meldet ein Feuer bei der Firma Grässlin. Es ist der erste Einsatz für die Jugendlichen an diesem Tag. Doch bereits schon jetzt merkt man, dass die Schulungen bei den vielen Übungsdiensten jeden zweiten Mittwoch in den Gruppen sich auszahlt. Die verschiedenen Löschzüge haben sich schnell gebildet und schon sieht man wie die Fahrzeuge ausrücken. Vor Ort angekommen erkundet der Gruppenführer die Lage und gibt den Befehl, weiter im Gebäude zu erkunden. Die Gruppe schwärmt aus und stellt schnell fest das es sich um einen Fehlalarm handelt. Sie rücken wieder ein.
Und dann gilt das Motto "Ohne Mampf kein Kampf". Spaghetti Bolognese für 50 Personen wurde vorbereitet. Denn nicht nur die 28 Jugendlichen hatten Hunger, auch die 10 Betreuer sowie die zahlreichen Helfer aus den 4 Löschgruppen im Hintergrund wollen keinen Hunger haben wenn der nächste Einsatz kommt. Und kaum waren die Teller leer war es auch schon soweit.
Im Laufe der nächsten Stunden wurde es wirklich nicht langweilig. Wenn die Ruhezeiten auch nicht immer sehr lang waren war die Motivation hoch und dadurch wurde auch jede Einsatzlage gut bewältigt. Höhepunkt waren sicherlich die großen gemeinsamen Übungen bei den Klosterbauerschafter Alttraktorenfreunden auf dem Hof Homburg oder die gemeinsame Abschlussübung bei der Firma Medical.
Nachdem nach der letzten Übung alles wieder aufgeräumt war und die Fahrzeuge wieder für den Alltag waren gab es noch ein Nachbesprechung. Und wenn auch aus den Gesichtern eine gewisse Müdigkeit zu erkennen war, hatten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Kirchlengern einen klaren Wunsch am Ende: Wiederholung im nächsten Jahr. Und die Betreuer haben auch sofort zugesagt, das es auch 2017 wieder einen solchen Tag geben wird. Und vielleicht findet sich bis dahin noch der ein oder andere Jugendliche, der die spannende und vielseitige Aufgabe Jugendfeuerwehr für sich entdeckt und gerne dabei sein möchte. Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren sind herzlich eingeladen. Erste Informationen bekommen ihr bei der den Feuerwehren in den Ortsteilen oder auf dieser Seite.