Mitglied in der Jugendfeuerwehr werden
Hallo liebe Eltern,
wir als Jugendfeuerwehr möchten uns bei Ihnen erst einmal vorstellen.
Das Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr beträgt 10 Jahre und mit Vollendung des 17. Lebensjahres treten die Jugendlichen in den aktiven Dienst über.
In der Jugendfeuerwehr Kirchlengern bereiten wir die Jugendlichen der Gemeinde auf den Dienst in den Löschgruppen vor. Hier wird den Jugendlichen auf eine spielerische Art der Umgang mit den Geräten der Feuerwehr beigebracht. Außerdem erleben die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Dienste, die nichts mit der Feuerwehr zutun haben, in denen Sport, Spiel und Spaß im Vordergrund stehen (Fahrten ins Schwimmbad, Fahrten ins Zeltlager u. v. m.).
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Jungen und Mädchen erst zwei Dienste auf Probe miterleben sollten, um festzustellen, ob der Dienst und die Aufgaben etwas für Ihr Kind sind.
Danach bekommt Ihr Kind einen Aufnahmeantrag für die Jugendfeuerwehr.
Bei weiteren Fragen richten sie sich bitte an den Gemeindejugendfeuerwehrwart.
So verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Ihre Betreuer der Jugendfeuerwehr
wir als Jugendfeuerwehr möchten uns bei Ihnen erst einmal vorstellen.
Das Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr beträgt 10 Jahre und mit Vollendung des 17. Lebensjahres treten die Jugendlichen in den aktiven Dienst über.
In der Jugendfeuerwehr Kirchlengern bereiten wir die Jugendlichen der Gemeinde auf den Dienst in den Löschgruppen vor. Hier wird den Jugendlichen auf eine spielerische Art der Umgang mit den Geräten der Feuerwehr beigebracht. Außerdem erleben die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Dienste, die nichts mit der Feuerwehr zutun haben, in denen Sport, Spiel und Spaß im Vordergrund stehen (Fahrten ins Schwimmbad, Fahrten ins Zeltlager u. v. m.).
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Jungen und Mädchen erst zwei Dienste auf Probe miterleben sollten, um festzustellen, ob der Dienst und die Aufgaben etwas für Ihr Kind sind.
Danach bekommt Ihr Kind einen Aufnahmeantrag für die Jugendfeuerwehr.
Bei weiteren Fragen richten sie sich bitte an den Gemeindejugendfeuerwehrwart.
So verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Ihre Betreuer der Jugendfeuerwehr